Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Startseite - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Willkommen

Unsere nächsten Vorstellungen

Zum Spielplan
Zum letzten Mal am 24., 31. Oktober; 14. November 2025

Francesca da Rimini

Francesca begegnet uns als Betrogene, die gegen Machtinteressen aufbegehrt, indem sie ihre glühende Liebe auslebt. Zandonais Oper schwelgt zwischen zügellosem Begehren und rauschhafter Gewalt mit dem Farbenreichtum des Impressionismus wie der Direktheit des Verismo … Dirigent: Iván López-Reynoso, Regie: Christof Loy; Mit Ekaterina Sannikova / Sara Jakubiak, Ivan Inverardi, Rodrigo Garull, Thomas Cilluffo u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Zum letzten Mal am 2. November 2025

Tannhäuser

Unfähig, sich zwischen einem sündigen Leben und der Verehrung der Frau als keuschem Ideal zu entscheiden, geht der Held zugrunde – nicht ohne zuvor die Doppelmoral der Gesellschaft angeklagt zu haben, die für diesen Antagonismus der Frau als Heilige oder Hure verantwortlich ist. Kirsten Harms lässt die farbenprächtige Ritterwelt lebendig werden, schlägt aber auch den Bogen in die Gegenwart. Dirigent: Axel Kober; Regie: Kirsten Harms; Mit Tobias Kehrer, Klaus Florian Vogt, Thomas Lehman, Camilla Nylund u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
5., 8., 13. November 2025

Tosca

Mit über einem halben Jahrhundert Aufführungsgeschichte gehört diese TOSCA-Produktion zum Opern-Weltkulturerbe. Auch nach über 400 Vorstellungen ziehen die stimmungsvollen Bühnenbilder, die die römischen Originalschauplätze des Stücks zeigen, immer noch in Bann und sind ein zeitloser Rahmen für großes Sängertheater. ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / Ivan Repušić; Regie: Boleslaw Barlog; Mit Carmen Giannattasio, Brian Jagde, Ivan Inverardi u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
7., 11., 15., 26. November 2025

Simon Boccanegra

Kaum eine von Verdis Opern treibt die Frage, welchen Preis der Einzelne für politische Macht zu zahlen hat, derart auf die Spitze wie SIMON BOCCANEGRA. … Dirigent: Paolo Arrivabeni; Regie: Vasily Barkhatov; Mit u. a. Etienne Dupuis, Nicole Car, Liang Li, Attilio Glaser.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Premiere am 27. November 2025

Fedora

Zwischen Politthriller und Kriminalstück, tragischem Liebesdrama und packendem Psychogramm bewegt sich Giordanos Oper und zeichnet in üppigen Klangfarben eine weltbürgerliche Elite, deren private Verstrickungen ins Kreuzfeuer der Politik geraten. Für Furore sorgte Christof Loys Inszenierung bereits in Stockholm und Frankfurt – nun kommt FEDORA nach Berlin … Dirigent: John Fiore; Regie: Christof Loy; Mit u. a. Vida Miknevičiūtė, Julia Muzychenko, Jonathan Tetelman / Rodrigo Garull.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Umbesetzung am 31. Oktober 2025

Ekaterina Sannikova übernimmt die Partie der Francesca

Ekaterina Sannikova übernimmt am 31. Oktober 2025 die Titelpartie in FRANCESCA DA RIMINI anstelle von Sara Jakubiak. Ebendiese Partie interpretierte sie kürzlich auch am Teatro Regio di Torino. Weitere Engagements führten sie u. a. nach Frankfurt am Main als Aida, als Tatjana / EUGEN ONEGIN nach Zürich, Düsseldorf und an die Komische Oper Berlin, als Nastassja Filippovna / DER IDIOT ans Theater an der Wien, als Leonora / IL TROVATORE nach Stuttgart und als Lisa / PIQUE DAME nach Wiesbaden.
Zur Stückseite
Zur Biografie
Günstig und gut informiert in die Oper

„Operntage“ und „Das kommt!“

21 Mal in der Saison 25/26 bieten wir Ihnen unseren neuen „Operntag“. An diesen Terminen kosten die Tickets für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren € 10,00, für alle anderen – unabhängig von der Platzwahl – € 34, 00. Alle unsere Operntage finden Sie hinter dem Link und natürlich auch in den jeweiligen Monatskalendarien vermerkt. >>> Für fünf dieser Vorstellungen haben wir unser beliebtes Format der „Opernwerkstatt“ adaptiert, bei dem Sie schon im Vorfeld der Aufführung eine Probe besuchen können, nachdem unsere Dramaturg*innen Ihnen Wissenswertes zum Werk in einer Einführung vermittelt haben. Nach der Probe kommen Sie dann mit ausgewählten Gästen noch ins Gespräch über das, was Sie gesehen haben. Der Titel dieser Reihe: „Das kommt!“
Unsere Operntage
Preisverleihung am 10. November 2025

Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025

Der Götz-Friedrich-Preis für die Spielzeit 2024/25 geht an Aileen Schneider für ihre Inszenierung von Aribert Reimanns MELUSINE an der Oper Frankfurt (Bockenheimer Depot). Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Preises findet am 10. November 2025 um 20 Uhr in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin statt.
Zur Veranstaltung
Zum Video-Archiv Video Container überspringen

Unsere Video-Empfehlungen

Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung am 31. Oktober 2025
Video - 01:09 min

Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung ...

Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung am 31. Oktober 2025
Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere am 1. November 2025
Video - 02:13 min

Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere ...

Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere am 1. November 2025
Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 02:37 min

Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere ...

Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 00:30 min

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 01:28 min

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 03:05 min

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...

Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung am 20. Juni 2025
Video - 02:52 min

Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung ...

Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung am 20. Juni 2025
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Video - 02:59 min

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten ...

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025
Video - 01:59 min

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. ...

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025

Themen

Hier erfahren Sie alles zu unseren Programmen für Kita und Schule, Kinder, Jugend und Familie

Junge Deutsche Oper

Wir als Junge Deutsche Oper möchten jungen Menschen Zugänge in die Welt des Musiktheaters ermöglichen und euch eine Welt eröffnen, in der es für jede*n etwas zu entdecken gibt. Im Rahmen von Schule und Kita oder auch in der Freizeit mit der Familie können Konzertformate, Oper und Musiktheater auf der Hauptbühne, in der Tischlerei und im Foyer erlebt werden.
Hier geht es zur Website der Jungen Deutschen Oper
Ein Nachruf

Im Gedenken an Kaja Borris

Im hochdramatisch aufgeladenen Beziehungsgefüge der großen Oper bilden sie den ruhenden Pol: die älteren Frauen, die nicht besonders viel Glück gehabt haben, aber gerade deshalb dafür stehen, dass das Leben auch nach großen Enttäuschungen weitergeht. Diese Witwen, Ammen, Mägde waren an der Deutschen Oper drei Jahrzehnte lang die Domäne von Kaja Borris. Als Filipjewna in Tschaikowskijs EUGEN ONEGIN spendete sie der liebeskranken jungen Tatjana Trost, als Marthe stand sie Gounods Marguerite zur Seite und als Frau Mary sorgte sie in der Spinnstube des FLIEGENDEN HOLLÄNDER für Disziplin. Neben großen Partien wie Verdis Azucena und Wagners Erda waren es oft gerade die kleinen Charakterstudien, in denen Kaja Borris glänzte und die sie mit menschlicher Wärme gestaltete. Insgesamt 1.337 Auftritte in 68 Partien kamen so zwischen ihrem Debüt 1971 in Strauss‘ DIE FRAU OHNE SCHATTEN und ihrem Bühnenabschied 2002 im PARSIFAL zusammen. Nun ist Kaja Borris am 23. Oktober 2025 in ihrer Wahlheimat Berlin verstorben. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Lesen Sie den ganzen Nachruf
Ein Nachruf

Im Gedenken an Franz Grundheber

Wenige Sänger meistern ihr ganzes Leben hindurch ein so umfangreiches Spektrum an Stilen wie Franz Grundheber es gelang. Noch im hohen Alter präsentierte er ein Repertoire, das sich von den Zwölfton-Opern der klassischen Moderne über Strauss bis zu den großen Bariton-Rollen Verdis erstreckte. Auf unserer Bühne stand er zuletzt mit 72 Jahren als Scarpia in TOSCA. Im Wagnerfach beschränkte sich Grundheber bewusst auf die „Belcanto-Partien“, wie er sie selbst nannte, darunter den Holländer, den er erstmals 1992 und zuletzt 2009 hier am Haus verkörperte. Sein Debüt gab er 1974 als Silvio in PAGLIACCI. In den Folgejahren kehrte er mehrmals als Titelheld in LE NOZZE DI FIGARO hierher zurück. Seine beispiellose Flexibilität führte ihn in den 2000ern vermehrt an die Bismarckstraße, so u. a. als Amfortas, Barak oder Amonasro. Franz Grundheber ist am Tag seines 88. Geburtstags in Hamburg verstorben. Die Deutsche Oper Berlin trauert um einen Ausnahmesänger und wird ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Im Gedenken an Franz Grundheber
weiterlesen
Eine digitale Chronik des Staatsballetts Berlin

Ballett in Berlin

Das Ballett in Berlin blickt auf eine lange, vielfältige Geschichte zurück, so facettenreich wie die Stadt selbst. Erstmals wird diese Historie nun in einer Chronik auf der Website des Staatsballetts Berlin lebendig – eine digitale Bühne zum Geschichtenerzählen. Seit der Gründung der Königlichen Hofoper 1742 wurde in Berlin durch die Jahrhunderte getanzt in Tausenden von Produktionen und mit den Einflüssen einer beeindruckend großen Zahl prominenter Persönlichkeiten von Paul Taglioni und Tatjana Gsovsky zu Maurice Béjart und Sharon Eyal, von der Krolloper bis zum Berghain, von „Satanella“ bis „Apropos Schéhérazade“. Dieser digitalen Chronik werden wöchentlich Premieren, Personen und Ereignisse hinzugefügt – ein offenes Projekt also, das sich ständig wandelt und erweitert.
Zur Chronik
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten